gratulation!
bin echt froh, zu hören, dass das projekt zur ars ausstellungsfähig war. jetzt ist genug zeit um das werk schrittweise auszubauen. aber erstmal ist feiern angesagt.
freu mich schon auf samstag!
peace
Mittwoch, 12. September 2007
Montag, 20. August 2007
neue version von weichware
http://bytes.bitkid.com/plototyper/files/dist.rar
für windows is java3d dabei im jar. einfach extrahieren und start.bat klix0rn :) auch mal ins app.properties reinschauen.
EDIT: neue version, bekannte bugs gefixed und neue eingebaut! im rar file sind jetzt auch noch die nötigen kemron client libs für den robo! invisible-color-feature .. jetzt heiss und fettig!
hf!
für windows is java3d dabei im jar. einfach extrahieren und start.bat klix0rn :) auch mal ins app.properties reinschauen.
EDIT: neue version, bekannte bugs gefixed und neue eingebaut! im rar file sind jetzt auch noch die nötigen kemron client libs für den robo! invisible-color-feature .. jetzt heiss und fettig!
hf!
Sonntag, 12. August 2007
Steuersimulation
Donnerstag, 9. August 2007
Freitag, 3. August 2007
Donnerstag, 2. August 2007
WICHTIG !
Bei meinem Vortrag bei KEBA sind wir auf eine neue technische Umsetzung gekommen.
Bestücker: 6 Motoren für den Schlauchvorschub. Fix montiert und unbeweglich. 3D Relief wird wie folgt erstellt: Motor schiebt Schlauch auf den Raster. Schlauch wird mit Pneumatic geschnitten. Da die Schläuche unterschiedlich lang geschnitten werden entsteht das 3D Relief.
Die Stift sind grundsätlich länger als der Schlauch was aber kein Problem darstellt.
Auf 2 Linearachsen sitzend wir der Raster links-rechts und von hinten nach vorne geschoben.
Pneumatik hebt den Raster am Ende der Produktion an und führt den Raster zum erhitzen.
Ich bitte um einen IRC Termin
Bitte mitteilen wer wann Zeit hat
Lg Berni
Bestücker: 6 Motoren für den Schlauchvorschub. Fix montiert und unbeweglich. 3D Relief wird wie folgt erstellt: Motor schiebt Schlauch auf den Raster. Schlauch wird mit Pneumatic geschnitten. Da die Schläuche unterschiedlich lang geschnitten werden entsteht das 3D Relief.
Die Stift sind grundsätlich länger als der Schlauch was aber kein Problem darstellt.
Auf 2 Linearachsen sitzend wir der Raster links-rechts und von hinten nach vorne geschoben.
Pneumatik hebt den Raster am Ende der Produktion an und führt den Raster zum erhitzen.
Ich bitte um einen IRC Termin
Bitte mitteilen wer wann Zeit hat
Lg Berni
Keba und Festo als Sponsoren
NEWS:
Mein Gespräch mit KEBA lief sehr erfolgreich. KEBA schlug vor FESTO wegen der Linearachsen zu kontaktieren. Wir haben nun die Möglichkeit KEBAs Steuerung und FESTOS Linearachsen zu verwenden.
Mein Gespräch mit KEBA lief sehr erfolgreich. KEBA schlug vor FESTO wegen der Linearachsen zu kontaktieren. Wir haben nun die Möglichkeit KEBAs Steuerung und FESTOS Linearachsen zu verwenden.
Montag, 30. Juli 2007
Postkarte für Herrn Fiddlebottom !
Schöne Grüße an Ull, welcher für die nächsten Jahre sein Fachwissen und sein Italiano in Italien bei DALLARA verbessern wird. Daumenhalten für eine Unterkunft des Dauer-Obdachlosen bzw. WG Hoppers ;). Gratuliere zu deinem neuen Job !
Lg Berni
copyright of Dallara Automobili SPA
Freitag, 27. Juli 2007
Drahtschneideversuche

unters messer kamen 2 bowdenzugrohre aus dem modellbau (weiss und orange) und ein trinkhalm (gelb) .
ich hab 2 verschiedene drähte ausprobiert:
der erste (ISACHROM 60) ist ziemlich dick (0,5mm) und das schnittergebnis ist miserabel (oben im bild). abgesehen davon gibts wegen dem geschmolzenen plastik a riesen schweinerei, man kann die verkohlten überreste am draht ganz gut erkennen denke ich.
den zweiten draht (ISOTAN) könnte man leicht mit einem haar verwechseln, er ist nur 0,08mm dick. ziemlich scheisse zum handhaben, aber zum schneiden ganz gut geeignet, wenn erstmal die lackisolierschicht runtergebruzelt ist. es gibt allerdings 2 probleme:
das kleinere problem ist, dass eine gerade abgetrennte perle noch leicht am schlauch kleben bleiben kann (siehe trinkhalm unten mitte - 2 dünne schnitte, 3 teile kleben zusammen).
ein größeres problem ist die schnittgeschwindigkeit. der draht muss gespannt sein, damit er sich nicht durchbiegt, wenn von der seite dagegengedrückt wird und er schneidet sich durchs plastik nicht gerade wie durch butter. man muss schon ein bißchen andrücken, um sowas in einem rutsch zu erledigen... na jedenfalls: einmal trinkhalm durchschneiden 2 sekunden und einmal bowdenzug durchschneiden 6 sekunden.
es ginge schon schneller, wenn man den druck erhöht, aber dann beginnt sich der draht in die länge zu strecken. während dem versuch dehnte sich der draht von 10cm auf 11cm!
ich hab natürlich auch den strom, und somit die temp erhöht (leider keine genauen werte), dadurch wurde der draht noch dehnungsempfänglicher und das plastik verkohlte teilweise, also war wohl schon zu heiss...
das durchschneiden der schläuche sollte vermutlich deutlich schneller erfolgen...
ich werde natürlich noch weiter herumprobieren, auch mit anderen kunststoffen.
ah, .....plastiksackerl lassen sich ziemlich schnell schneiden *g*
lg stefan
Mittwoch, 18. Juli 2007
THE SPONSOR HAS LANDED
And i left the building :)
Wir haben einen Sponsor der uns mit einer seeeeeeeehhhhr guten Steuerung + IOs + Schrittmotoren versorgt. Ich warte noch auf das offizielle Mail. Danach werde ich hier sofort den Link zur besagten Firma posten.
Vuk hab ich den Link schon im Geheimen gegeben und er sagt: "IEC 1131! Das is super simpel, das kannst du auch *fg*". Also Hipp Hipp Hurray !
lg mr. goodnewsforourhardwarestuffdingsbums
Wir haben einen Sponsor der uns mit einer seeeeeeeehhhhr guten Steuerung + IOs + Schrittmotoren versorgt. Ich warte noch auf das offizielle Mail. Danach werde ich hier sofort den Link zur besagten Firma posten.
Vuk hab ich den Link schon im Geheimen gegeben und er sagt: "IEC 1131! Das is super simpel, das kannst du auch *fg*". Also Hipp Hipp Hurray !
lg mr. goodnewsforourhardwarestuffdingsbums
Dienstag, 17. Juli 2007
das mit dem luftspalt sehe ich als schwachstelle, weil mach einmal 40000 nägel so, dass alle passen..... ergo: maschinell bohren (cnc wär geil)
ma sollte sich auch gedanken über den nagel und dem "loch" der perle gedanken machen, es sollte raufflutschen, aber nicht so beweglich sein, dass der abstand zwischen den perlen aus toleranzgründen zu groß wird. hoffentlich kleben die dinger auch nciht and der platte an.....
viele probleme, die es zu lösen gilt.
übrigens, stefan sagt:
heißdraht schneiden is steuerungstechnisch kein problem, er macht a schaltung, die den draht (gibts bis 1200 °C) auf eine temp regelt. mit einem opv und einem poti is das keine große geschichte...
lg der lord
Freitag, 13. Juli 2007
Schlauch
die schlauchhersteller werden sicher testinfos ueber duchfluss, haltbarkeit und widerstandsfaehigkeit haben, aber weniger ob die dinger beim buegeln a gscheit zsampicken.
...also .. bevor wer die 40000 selbstgebohrten loecher mit naegel bestueckt (wie geht des eigentlich?) ises vielleicht gschickt zu wissen ob sich ueberhaupt soein schlauch findn lasst und ob der dann den innen und aussendurchmesser hat....vielleicht is er ja a bissl anders.
...also .. bevor wer die 40000 selbstgebohrten loecher mit naegel bestueckt (wie geht des eigentlich?) ises vielleicht gschickt zu wissen ob sich ueberhaupt soein schlauch findn lasst und ob der dann den innen und aussendurchmesser hat....vielleicht is er ja a bissl anders.
Donnerstag, 12. Juli 2007
Mittwoch, 11. Juli 2007
Werkstattsuche !
Wer kennt eine Werkstatt im Raum Linz wo wir bauen können.
1 Kunstuni, Raum und Designstrategie e.h. Metall
2 Garage vom Felix wenn fertig
Kunstuni wäre am besten wegen Internet und den ganzen Maschinen.
Werde mich heute mit Felix treffen, der ja jetzt ein Raum und Designstratege ist und dann schau ma wenn ma da schmieren müssen. Es gibt auch die Möglichkeit den Plototyper bei uns Interfacelern aufzustellen und zum Arbeiten die 20m zu de Metaller eh sorry Raum und (Zeit)Designstrategen gehn.
naja falls wer noch einen Platz zum Basteln kennt usw...
Naq
1 Kunstuni, Raum und Designstrategie e.h. Metall
2 Garage vom Felix wenn fertig
Kunstuni wäre am besten wegen Internet und den ganzen Maschinen.
Werde mich heute mit Felix treffen, der ja jetzt ein Raum und Designstratege ist und dann schau ma wenn ma da schmieren müssen. Es gibt auch die Möglichkeit den Plototyper bei uns Interfacelern aufzustellen und zum Arbeiten die 20m zu de Metaller eh sorry Raum und (Zeit)Designstrategen gehn.
naja falls wer noch einen Platz zum Basteln kennt usw...
Naq
Flickr
Für den Fall das jemand mehere Fotos uploaden will und damit der Blogg nicht zu groß wird hab ich eine Flickr Account (Plototyper) eingerichtet. Bitte dort dann die Fotos bzw Bilder posten und hier her verlinken.
Link zu Plotoype @flickr.com
Zugangsdaten bitte per Anfrage an mich.
lg
Naq
Link zu Plotoype @flickr.com
Zugangsdaten bitte per Anfrage an mich.
lg
Naq
Wer kommt zur Ars07
Yo Team !
Ich versuche für alle einen Festival Pass zubekommen aber falls sich das nicht ausgeht können wir die Pässe untereinander austauschen.
Wer hat Zeit zur Presentation* zu kommen ?
Link zur Ars
Ich versuche für alle einen Festival Pass zubekommen aber falls sich das nicht ausgeht können wir die Pässe untereinander austauschen.
Wer hat Zeit zur Presentation* zu kommen ?
Link zur Ars
Internationale Bühne
Mail von meinem Institut:
Dear Master Students, There will be a Campus 2.0 symposium taking place during the days of the festival at the Kunstuni Hauptplatz Building organized by Hyperwerk. Every part-taking institution will have the possibility to present itself and the research of their students, there will a big podium discussion and on Monday and Tuesday there will be timeslots for students to present their projects, shown at the exhibition in detail to a big international ARS audience. If you have projects that would benefit* from a longer presentation and explanation If there is a lot of theory in the concept of your projects you would like to present and get feedback from the ARS audience, Or Š Please let me know AS SOON AS POSSIBLE and I will arrange your time slots for Monday September 10th or Tuesday September 11th. This is a great opportunity for you to speak to and with the wide ARS Electronica festival audience, get new input and contacts in regard to your projects. Thanks to all of you, Very best wishes, Dorothée
Dear Master Students, There will be a Campus 2.0 symposium taking place during the days of the festival at the Kunstuni Hauptplatz Building organized by Hyperwerk. Every part-taking institution will have the possibility to present itself and the research of their students, there will a big podium discussion and on Monday and Tuesday there will be timeslots for students to present their projects, shown at the exhibition in detail to a big international ARS audience. If you have projects that would benefit* from a longer presentation and explanation If there is a lot of theory in the concept of your projects you would like to present and get feedback from the ARS audience, Or Š Please let me know AS SOON AS POSSIBLE and I will arrange your time slots for Monday September 10th or Tuesday September 11th. This is a great opportunity for you to speak to and with the wide ARS Electronica festival audience, get new input and contacts in regard to your projects. Thanks to all of you, Very best wishes, Dorothée
--
*no longer presentation need cause it rocks anyways.
Aber insgesamt gut für uns und Sponsoren.
*no longer presentation need cause it rocks anyways.
Aber insgesamt gut für uns und Sponsoren.
Liebe/r Herr Frau Teammitglied !
Für die offizielle Website (www.indivigital.at/plototyper/) hätte ich gerne einen kurzen Text in englisch von an jeden.
Enthalten sollte sein:
Name (keine Nicks) ausser natürlich "a.k.a." :)
Arbeitsbereich im Projekt
Max. Länge 200 Zeichen
Fotos hab ich von fast allen.
Weiters besteht die Möglichkeit MessengerContact, Email etc. anzugeben.
Ich kann auch Mailadressen einrichten: "Vuk/Plototyper@indivigital.at"
ob sich das aber auszahlt is a andere Frag.
Wer will kann noch ein paar persönliche Infos reinpacken,
immerhin gehts um Ruhm und Ehre. Das Internet ist eine Wundermaschine die euch alle zu Stars macht ! Wenn wer noch Ideen zu einer lustigen Profilbeschreibung hat bitte einfach nach dem Beitrag was rein schreiben.
Name: Bernhard Pusch
Birth: 11.12.1982
Projekt assignment: Project Hub | Water the flowers
Education: Regular Austrian Education + Unreal Tournament 2003 - 2004
Favorite Dish: Fish
Mail: info@indivigital.at
Website: indivigital.at
Messenger: Skype, Icq. etc
ja so irgendwie
lg
Naq
Enthalten sollte sein:
Name (keine Nicks) ausser natürlich "a.k.a." :)
Arbeitsbereich im Projekt
Max. Länge 200 Zeichen
Fotos hab ich von fast allen.
Weiters besteht die Möglichkeit MessengerContact, Email etc. anzugeben.
Ich kann auch Mailadressen einrichten: "Vuk/Plototyper@indivigital.at"
ob sich das aber auszahlt is a andere Frag.
Wer will kann noch ein paar persönliche Infos reinpacken,
immerhin gehts um Ruhm und Ehre. Das Internet ist eine Wundermaschine die euch alle zu Stars macht ! Wenn wer noch Ideen zu einer lustigen Profilbeschreibung hat bitte einfach nach dem Beitrag was rein schreiben.
Name: Bernhard Pusch
Birth: 11.12.1982
Projekt assignment: Project Hub | Water the flowers
Education: Regular Austrian Education + Unreal Tournament 2003 - 2004
Favorite Dish: Fish
Mail: info@indivigital.at
Website: indivigital.at
Messenger: Skype, Icq. etc
ja so irgendwie
lg
Naq
Liebesbrief an die Sponsoren
Plastikschlaucherzeuger/dealer:
So, jetzt ist meine Zunge taub und zerschnitten. Hab einige Firmen wegen der Schläuche angeschrieben und hoffe auf eine schnelle Antwort.
Hier die Firmen die ich rausgesucht hab.
Dienstag, 10. Juli 2007
Montag, 9. Juli 2007
toll, ..net ?
des rote is des licht vom laserschwert.. des in dem fall als lichtschrankenlicht missbraucht wird.
des grosse rad soll si drehen wenns soweit is ... bis de laserschwertlichtschranke wieder licht sigt
des grosse rad soll si drehen wenns soweit is ... bis de laserschwertlichtschranke wieder licht sigt
Ich und mein Bild

greets B
So wie hier, aber dann mit allen Membern und Helferchens
Abonnieren
Posts (Atom)